Strukturelle Osteopathie & Chiropraktik nach Dr. Ackermann

Ich arbeite ganzheitlich, dass heißt ich verwende unterschiedliche Methoden und Anwendungen. Meine Behandlung ist eine Kombination aus Chiropraktik, Osteopathie & Manueller Therapie, je nach dem was der Körper gerade braucht.

 

 

Was ist Strukturelle Osteopathie?

Die Strukturelle Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie, die sich mit dem Bewegungsapparat und der Biomechanik des Menschen befasst. Mit diesem Therapieverfahren werden in ihrer Beweglichkeit oder Funktion beeinträchtigte Bindegewebe, Muskeln und Gelenke sanft manuell behandelt. Auslöser für solche Funktionsstörungen sind oft Verklebungen im Gewebe, Narbengewebe oder Verspannungen und Verkürzungen der Muskulatur. Durch die Wiederherstellung der Beweglichkeit können Schmerzen vermindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers nachhaltig behandelt werden. Durch die sehr sanfte und schonenden Techniken ist die Strukturelle Osteopathie besonders gut für ältere Menschen und Kinder geeignet.

 

   

Was ist Chiropraktik ?

 

Der Sinn der Chiropraktik besteht darin, die erworbenen Fehlstellungen von Wirbelkörpern und
Gelenken zu beheben und somit die verursachten Beschwerden zu lindern. Angeborene Anomalien werden nicht behandelt.

In meiner Praxis wende ich die gezielte Technik der Chiropraktik nach Dr. W.P. Ackermann, Stockholm an. Die besondere Betrachtung liegt hier beim Ileo-Sacral-Bereich und der Halswirbelsäule.

 

 

   

Craniosacrale-Therapie /Osteopathie

Sanfte Lösung von Anspannung

Die Craniosacrale-Therapie oder kraniosakrale Osteopathie ist eine spezielle Technik der Osteopathie und gehört damit zu den manuellen Therapien.  Die manuellen (mit der Hand durchgeführten) Therapien zeichnen sich dadurch aus, dass die jeweiligen Techniken durch die Hände des Therapeuten  ausgeführt werden. Die Handgriffe  werden vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.

Aus dem zentralen Nervensystem entspringt neben der Atmung und dem Herzschlag eine weitere,  Bewegung im Körper: der craniosacrale Rhythmus, die »primäre Atmung« wie Sutherland sie nannte. In diesem zarten und langsamen Rhythmus pulsieren das Gehirn und Rückenmark mit ihrem Liquor und den Hirnhäuten sowie die Schädelknochen, Wirbel und das Kreuzbein. Die Nervenflüssigkeit, der Liquor, zirkuliert auch unabhängig von der Atmung innerhalb der Dura, die das Gehirn und Rückenmark umschließt. Es dient dem Stoffwechsel des zentralen Nervensystems und dem Schutz des Gehirns.

Funktioniert dieser Mechanismus nicht, kann es zu verschiedensten Nervenstörungen oder auch Schmerzen kommen, nicht nur im Kopfbereich.

Eine Irritation an den Austrittstellen der Nerven des Kopfes kann die Muskelspannung im Körper lokal oder systemisch erhöhen, aber auch einzelne Muskeln, wie z.B. dem Musculus Trapezius, beeinflussen.

Da das Cranium mit dem Sacrum verbunden ist, können wir Einfluss auf die gesamte Wirbelsäule nehmen. Die Verdauung und die Organe können maßgeblich durch das Cranium behandelt werden, denn durch dieses haben wir einen maßgeblichen Einfluss auf das vegetative Nervensystem.

Das Cranio-Sacrale System ist im weiteren Sinne ein Teil des Fasziensystems. Im menschlichen Sklett bildet das Kreuzbein, die Wirbelsäule und der Schädel eine flexible Säule. Diese reagiert auf den Rhytmus der durch die Produktion und Wiederaufnahme von Liquor entsteht und überträgt diesen auf alle Knochen und Gelenke.
Die Craniosacrale Therapie ist wohltuend bei:

Stress , Kopf-Schulterverspannungen, Kiefergelenksverspannungen, Migräne, Tinitus und übermässiger Anspannung im Körper

 

Abrechnungsgrundlage:

 

In der Regel dauert eine Therapie-Sitzung ca. 45 Minuten. In manchen Fällen sind mehrere Termine nötig; das bespreche ich in jedem Einzelfall mit meinen Patienten.

Der Ersttermin beinhaltet die  Anamnese & Behandlung und beträgt 80,00 €.

Jeder weitere Folgetermin liegt bei  60,00 € ( ca. 35 Minuten)

Kinder, Studenten und Auszubildende zahlen 55,00 € .

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten, in den Fällen , in denen Heilpraktiker-Leistungen erstattet werden. Abgerechnet wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Beihilfeberechtigte werden zum Beihilfe-Satz abgerechnet.

 

 

 Alle therapeutischen Leistungen meiner Praxis werden vom Patienten immer im Anschluss der Behandlung bar bezahlt. Auf Mahnverfahren habe ich keine Lust/Zeit mehr. Privatpatienten bekommen ihre Rechnung umgehend zugesandt.

 

Da es sich bei meiner Praxis um  eine so genannte Bestellpraxis handelt, d.h. für jeden Patienten wird ein fester Termin festgelegt , bitten wir folgendes zu berücksichtigen: Vereinbarte Termine müssen spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, weil wir ansonsten den für Sie reservierten Termin nicht neu vergeben können.  Sagen Sie einen Behandlungstermin nicht rechtzeitig ab, müssten wir Ihnen die Kosten, die uns in Verbindung mit dem ausgefallenen Termin entstehen, persönlich in Rechnung stellen. 

 

 

 

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) & Kiefergelenk-Balance

 

Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht z.B. durch Stress oder nach einer Zahnarztbehandlung, kann die Position des Kiefergelenkes verändern.

Bei angespannten Kiefergelenksmuskeln kommt des daher oft zu Kopfschmerzen, Migräne, Tinitus, Nackenbeschwerden oder Beschwerden im unteren Rücken. Bei der Kiefergelenks-Balance wird nicht nur die Muskulatur gelöst, sondern auch emotionaler Stress.

Bei der von mir durchgeführten Behandlung, verwende ich Elemente aus der TuiNa-Gesicht/Kopf und aus der Craniosacral-Therapie.

Im Anschluß zeige ich Ihnen noch Übungen zur Selbstbehandlung.

Dauer: ca. 30 Minuten       40,00 €

    

 

Sympathikus-Therapie

Je nach Befund setze ich bei meiner Behandlung Osteopathie/Chiropraktik  auch die Sympathikus-Therapie mit ein.

 

Der  sympathische Anteil des vegetativen Nervensystems ist erkrankt durch eine mechanische Irritation. Je nach dem, wo die Irritation durch die Blockierung am Grenzstrang erfolgt, wird diese Region vom Sympathikus dysregulativ versorgt. Es kommt zu Trophikstörungen im Gewebe. Dadurch kann es auch zu Schmerzen durch die Aktivierung von Alpha-Rezeptoren an sensiblen Nervenenden kommen. Die Irritation am Grenzstrang legt den Ort der Erkrankung fest.

 

Die Sympathikus-Therapie kann auch als Solobehandlung gebucht werden.

Kurze Anamnese , wo liegt das Problem?

Auffinden von Tenderpunkten

Mikropressur

Kleben eines Akupunkturplasters

Manuelle Therapie

Kosten: 50,00 €

 

Empfehlung:  Die Sympathikus-Therapie sollte ca. 2-3 mal durchgeführt werden.