Meine Therapieformen:

  

  Bei Beschwerden am Bewegungsapparat

  

    Nach eingehender Diagnostik, kommen je nach Erkrankungsart dem physischen Momentzustand einer der Behandlungsarten zum tragen. Chiropraktik (nach Dr. Ackermann) und oder Osteopathie (Craniosakrale, PRT-Faszientechnik) zum Einsatz.

  

Was ist Chiropraktik

 

Der Sinn der Chiropraktik besteht darin, die erworbenen Fehlstellungen von Wirbelkörpern und
Gelenken zu beheben und somit die verursachten Beschwerden zu lindern. Angeborene Anomalien werden nicht behandelt.

In meiner Praxis wende ich die gezielte Technik der Chiropraktik nach Dr. W.P. Ackermann, Stockholm an. Die besondere Betrachtung liegt hier beim Ileo-Sacral-Bereich und der Halswirbelsäule.

 

Wann braucht man einen Chiropraktiker?

Infolge eines Unfalls oder einer falschen Bewegung beim Heben zu schwerer Last kann es sehr leicht zu einer Verschiebung der Wirbel kommen. Diese Wirbelverschiebung kann das Einklemmen der austretenden Nerven bewirken und Neuralgien wie Ischias, HWS- oder Brustschmerzen verursachen.

Bei einem erworbenen Beckenschiefstand - die Folge sind verschieden lange Beine- der nicht korrigiert wird, folgt eine kompensatorische Fehlstellung der Wirbelsäule bis zur Schädelbasis.

Der Zweck der Chiropraktik ist es Veränderungen zu korrigieren und damit die Störung der Nervenbahnen zu beheben.

   

Craniosacrale-Therapie /Osteopathie

Sanfte Lösung von Anspannung

Die Craniosacrale-Therapie oder kraniosakrale Osteopathie ist eine spezielle Technik der Osteopathie und gehört damit zu den manuellen Therapien.  Die manuellen (mit der Hand durchgeführten) Therapien zeichnen sich dadurch aus, dass die jeweiligen Techniken durch die Hände des Therapeuten  ausgeführt werden. Die Handgriffe  werden vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Das Cranio-Sacrale System ist im weiteren Sinne ein Teil des Fasziensystems. Im menschlichen Sklett bildet das Kreuzbein, die Wirbelsäule und der Schädel eine flexible Säule. Diese reagiert auf den Rhytmus der durch die Produktion und Wiederaufnahme von Liquor entsteht und überträgt diesen auf alle Knochen und Gelenke.
Die Craniosacrale Therapie ist wohltuend bei:

Stress , Kopf-Schulterverspannungen, Kiefergelenksverspannungen, Migräne, Tinitus und übermässiger Anspannung im Körper

 

Abrechnungsgrundlage:

Privatkassen sowie Beihilfe und Postbeamtenkassen werden nach der GebüH für Heilpraktiker abgerechnet.

Gesetzlich Versicherte Personen zahlen einen Pauschalbetrag.

Ihr Ersttermin dauert: ca. 40-45 Minuten:  Anamnese, Untersuchung und Behandlung        Kosten:   65,00 €

jeder weitere Folgetermin:  60,00 €

 

Alle therapeutischen Leistungen meiner Praxis werden vom Patienten immer im Anschluss der Behandlung bar bezahlt. Auf Mahnverfahren habe ich keine Lust/Zeit mehr. Privatpatienten bekommen ihre Rechnung umgehend zugesandt.

 

Da es sich bei meiner Praxis um  eine so genannte Bestellpraxis handelt, d.h. für jeden Patienten wird ein fester Termin festgelegt , bitten wir folgendes zu berücksichtigen: Vereinbarte Termine müssen spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, weil wir ansonsten den für Sie reservierten Termin nicht neu vergeben können.  Sagen Sie einen Behandlungstermin nicht rechtzeitig ab, müssten wir Ihnen die Kosten, die uns in Verbindung mit dem ausgefallenen Termin entstehen, persönlich in Rechnung stellen. 

 

 

 

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) & Kiefergelenk-Balance

 

Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht z.B. durch Stress oder nach einer Zahnarztbehandlung, kann die Position des Kiefergelenkes verändern.

Bei angespannten Kiefergelenksmuskeln kommt des daher oft zu Kopfschmerzen, Migräne, Tinitus, Nackenbeschwerden oder Beschwerden im unteren Rücken. Bei der Kiefergelenks-Balance wird nicht nur die Muskulatur gelöst, sondern auch emotionaler Stress.

Bei der von mir durchgeführten Behandlung, verwende ich Elemente aus der TuiNa-Gesicht/Kopf und aus der Craniosacral-Therapie.

Im Anschluß zeige ich Ihnen noch Übungen zur Selbstbehandlung.

Dauer: ca. 30 Minuten       40,00 €

    

 

Sympathikus-Therapie

Je nach Befund setze ich bei meiner Behandlung Osteopathie/Chiropraktik  auch die Sympathikus-Therapie mit ein.

 

Der  sympathische Anteil des vegetativen Nervensystems ist erkrankt durch eine mechanische Irritation. Je nach dem, wo die Irritation durch die Blockierung am Grenzstrang erfolgt, wird diese Region vom Sympathikus dysregulativ versorgt. Es kommt zu Trophikstörungen im Gewebe. Dadurch kann es auch zu Schmerzen durch die Aktivierung von Alpha-Rezeptoren an sensiblen Nervenenden kommen. Die Irritation am Grenzstrang legt den Ort der Erkrankung fest.

 

Die Sympathikus-Therapie kann auch als Solobehandlung gebucht werden.

Kurze Anamnese , wo liegt das Problem?

Auffinden von Tenderpunkten

Mikropressur

Kleben eines Akupunkturplasters

Manuelle Therapie

Kosten: 50,00 €

 

Empfehlung:  Die Sympathikus-Therapie sollte ca. 2-3 mal durchgeführt werden.